Stress ist eine der größten Gefahren des 21. Jahrhunderts. Das sagt zumindest die Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Das "Burn-out"-Syndrom, also die vollkommene emotionale Erschöpfung, nach jahrelangem Stress, ist zu einer Volkskrankheit geworden.
Das Gute ist, es gibt ein ziemlich gutes Gegenmittel:
Yoga Nidra.
Fakt ist jedoch: Immer mehr Menschen leiden unter Stress.
Und was passiert, wenn du dich gestresst fühlst?
Eine Kettenreaktion wird in Gang gesetzt.
Ähnlich wie beim Abgang einer Schneelawine. Was ganz klein begann, endet in einer großen Katastrophe.
Etwas ungutes entsteht und du kannst es nicht mehr aufhalten.
Unmengen an Energie werden freigesetzt.
Chemische Botenstoffe, die deinen Körper innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde fluten.
Stresshormone wie Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin breiten sich unaufhaltsam in dir aus. Du kannst nichts dagegen tun.
Der Prozess, der durch Stress ausgelöst wird, wird auch "Flucht-Kampf-Mechanismus" genannt.
Du wirst augenblicklich in die Lage versetzt fliehen oder kämpfen zu können.
An sich sehr gut, aber leider nicht mehr zeitgemäß.
Jahrtausende hat uns dieser Mechanismus das Leben gerettet, aber jetzt passt es nicht mehr in die Zeit.
Wir bleiben auf dieser riesigen Menge an Energie sitzen. Sind wie gelähmt, stellen uns Tot.
Und jetzt?
Wenn du nicht kämpfen kannst, weil der Chef stärker ist
Wenn du nicht fliehen kannst, weil dich deine "Probleme" immer wieder einholen.
Wenn du mit dem Kopf im Sand nichts änderst, dann musst DU für Entspannung sorgen.
Entspannung aktiviert das Gegensystem zum Flucht-Kampf-Mechanismus, das vegetative Nervensystem.
Die Prozesse werden umgekehrt.
Deine Atmung wird tiefer, dein Herz beginnt ruhig und langsam zu schlagen.
Die Muskeln entspannen sich, dein ganzes Körpersystem kommt zur Ruhe und kann sich von innen heraus regenerieren.
Mehr Sauerstoff im Blut. Innere Ruhe. Deine Energie kehrt zurück.
Aber Achtung: Entspannung ist nicht gleich Entspannung.
Eine Tiefenentspannung wie durch Yoga Nidra entspannt dich nach dem sogenannten Zwiebelprinzip.
Ganz systematisch werden Körper und Geist nach und nach entspannt.
Es beginnt außen an deinem Körper und deinen Muskeln.
Und setzt dich auf der geistigen Ebene fort. Dein Geist kommt zur Ruhe.
Und am Ende wartet auf dich etwas ganz Großes - das Gefühl der Einheit und Verbundenheit.
Das Angebot an Entspannungstechniken ist groß.
Mit autogenem Training erzeugst du Ruhe und Wärme in deinem Körper. Bei der progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen wird durch gezielter An- und Entspannung der Muskulatur der Muskeltonus insgesamt gesenkt.
Auch Atemübungen, Bodyscan und Traumreisen sorgen für Entspannung.
Aber was macht Yoga Nidraso besonders und einzigartig.
Es ist die Mischung.
In einer Yoga Nidra Anleitung werden verschiedene Techniken zu einer ganz besonders machtvollen Methode kombiniert.
So findest du in einer Yoga Nidra Anleitung Element aus:
- dem autogenen Training -> Autosuggestionen
- dem Bodyscan -> gedankliches Körperkreisen
- Atemübungen -> Atem bewusstwerden, Atem zählen
- Traumreisen -> Visualisierungen und mentale Bilder
Und noch ein unterscheidet eine Yoga Nidra Anleitung von allen anderen Entspannungstechniken.
Es geht über die reine Entspannung hinaus.
Hin zu einer gezielten Umprogrammierung deines Unterbewusstseins.
Denn den entstandenen Stress abzubauen ist die eine Sache, aber an die eigentlichen Wurzeln des Übels zu gehen eine ganz andere.
Und in diese Richtung bewegt sich Yoga Nidra. Bei regelmäßiger Anwendung führt es zu einer Art von Umprogrammierung des Unterbewusstseins.
Im Idealfall sorgt es dafür, dass Stress erst gar nicht mehr entsteht.